Amoonìc – Aufsteigerinnen des Jahres – Erstmalig gehören zwei Frauen zu den Finalisten des Deutschen Gründerpreises

Fotografin: Bärbel Schmidt
 

Im Oktober 2011 gingen Olga Dick und Sabine Linz mit ihrem
Online-Juwelier für individualisierbaren Echtschmuck auf den
Onlinemarkt. Knapp sechs Jahre nach der Gründung ist die
Amoonìc GmbH ein stabiles Unternehmen und der
konfigurierbare Echtschmuck nicht mehr aus der Branche
wegzudenken. Für den Deutschen Gründerpreis wurden die
beiden Frauen aus Mittelfranken in der Kategorie Aufsteiger
nominiert. Der Preis ist für Unternehmer eine bedeutende
Auszeichnung im deutschsprachigen Raum. Seit 2002 wird die
Auszeichnung verliehen, ausgelobt von den Initiatoren stern,
Sparkasse, ZDF und Porsche. Am 20. Juni 2017 findet die
Preisverleihung im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin statt. Erst
dann erfahren die Kandidaten, wer den Preis gewinnt.
„Es ist etwas ganz besonderes für uns, erstmalig als zwei
Frauen und Mütter beim Deutschen Gründerpreis nominiert zu
sein. Wir haben unser Unternehmen aus eigener Kraft
aufgezogen – dafür belohnt zu werden, ist ein tolles Gefühl.“
sagt Olga Dick über die Nominierung.
Sowohl Olga Dick als auch Sabine Linz kommen aus sicheren
Festanstellungen hochkarätiger Firmen. Sie haben den Sprung
in die Selbständigkeit aus voller Überzeugung gewagt und das
obwohl Olga Dick zum Zeitpunkt der Gründung frisch Mutter
geworden war. Trotz Doppelbelastung mit Familie und Karriere
baute die Gründerin gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin
Sabine Linz das Schmucklabel Amoonìc auf. Nur wenige Jahre
nach der erfolgreichen Gründung ist die Premium Marke
Amoonìc nicht mehr aus dem Onlinemarkt wegzudenken.
„Wir sehen in der Nominierung natürlich eine große Chance, den
Bekanntheitsgrad von Amoonìc zu steigern. Es ist uns aber auch
ein außerordentliches Anliegen, Frauen und Müttern Mut zur
Selbständigkeit zu machen.“, so Sabine Linz über die
Erwartungen nach der Bekanntgabe der Nominierung. Im Jahr
2015 wurden die Frauen mit dem IHK Gründerpreis
ausgezeichnet. Seit diesem Jahr ist auch Sabine Linz Mutter und
nahm die Auszeichnung hochschwanger entgegen.
Der erfolgreiche Onlinejuwelier beschäftigt heute mit
Auszubildenden und Werkstudenten rund 22 feste Mitarbeiter,
die an der Weiterentwicklung des Onlineshops arbeiten. Zu dem
Produktportfolio gehören Verlobungsringe, Eheringe, Ringe,
Ohrringe und Ketten. Aus ca. 500 virtuell dargestellten
Produkten lassen sich durch die Auswahl von Edelsteinen und
Edelmetallen ca. 65.000 Varianten konfigurieren, die nach
Bestelleingang in der hauseigenen Manufaktur in Nürnberg
produziert werden.

Posted by on 23. Mai 2017. Filed under Bilder, Schmuck & Accessoires. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login