(Bildquelle: Trust International B.V.)
Smarte Beleuchtung
Die neuen ZigBee Smart Home-Produkte umfassen unter anderem mehrere steuerbare Leuchtkörper und LED-Spots, die das Zuhause in abwechslungsreichen Farben beleuchten. Die RGB-Lampen und Spots stellen bis zu 16 Millionen Farben dar. Die smarten, dimmbaren LEDs hingegen leuchten in klarem Weiß, wenn die Situation Konzentration bei der Arbeit oder beim Lesen erfordert. Abends vermitteln sie dann die romantische Atmosphäre von Kerzenlicht oder warmem Weiß. Die Leuchtkörper sind mit handelsüblichen E27 und E14-Fassungen erhältlich. Die LED-Spots, die über die gleichen Farbmöglichkeiten verfügen, kommen mit GU10-Kontakten.
Sicheres Zuhause
Ebenfalls neu im Angebot sind die Trust Smart Home Sicherheitsgeräte. Ab sofort sind ein smarter drahtloser Kontaktsensor, ein Bewegungsmelder, ein Rauchmelder und eine WLAN IP-Kamera mit Nachtsichtfunktion erhältlich, die zusätzliche Sicherheit in die eigenen vier Wände bringen. Auf Wunsch erhält der Besitzer Push-Nachrichten sobald die Sensoren Bewegungen oder Unregelmäßigkeiten registrieren und ist so zu jedem Zeitpunkt über alle Vorgänge Zuhause informiert.
Kontrolle übernehmen
Die ZigBee Z1 Control Station ist das Gehirn des eigenen Smart Home. Sie steuert alle verbundenen Lampen und Sicherheitsgeräte mithilfe eines Smartphones oder Tablets, auf dem die Trust Smart Home App installiert ist. Alternativ lassen sich auch alle Einheiten über die ICS-2000 Control Station administrieren, die ZigBee-Geräte mit dem umfangreichen Trust Smart Home verbindet. Eine weitere Möglichkeit, die Lampen und Spots an- und aus zu schalten oder zu dimmen, stellt die eigens entwickelte ZigBee Fernbedienung dar.
Besitzer eines vorhandenen ZigBee-Systems können dieses mit den neuen Trust Leuchtkörpern jederzeit erweitern und ausbauen. Die Glühbirnen und LED-Spots können auch von Basisstationen anderer Hersteller gesteuert werden. Dazu gehören die Philips Hue Bridge, der Hue Remote, die IKEA Bridge, der IKEA Remote, der IKEA Dimmer Knob und die Osram Lightify Bridge. Auch anders herum funktioniert der Technologieaustausch, denn die Trust-Controller können auch die Leuchtkörper der genannten Unternehmen in einem ZigBee-Netzwerk steuern.
Vorzüge des Trust ZigBee Smart Home
Alle ZigBee-Produkte arbeiten mit Zwei-Wege-Kommunikation, was bedeutet, dass die Geräte Signale senden und empfangen können. Auf diese Weise lässt sich in der App leicht nachvollziehen, ob die Sensoren an- oder ausgeschaltet sind. Darüber hinaus sendet jedes ZigBee-Gerät auch Signale anderer Einheiten des ZigBee-Netzwerkes weiter. Diese Technologie wird Mesh-Netzwerk genannt und erweitert die effektive Reichweite des Geräteverbundes. Alle Geräte sind so zu jedem Zeitpunkt erreichbar.
You must be logged in to post a comment Login