Von Natur aus farbige Baumwolle ist eine uralte Baumwollart, die ihren Ursprung in den Anden hat und einst in verschiedenen Farben wuchs. Im Laufe der Zeit wurde sie zu weißer Baumwolle weiterentwickelt, die einfacher gebleicht und anschließend in mehr Nuancen gefärbt werden konnte. Mit dem Colored Cotton Project bringt Girav die natürlichen Farbtöne der Ur-Baumwolle zurück. Neben Beige und Braun zählen dazu auch andere Farben wie Grün, die gut zu dem Projekt passen und fürs nächste Jahr geplant sind.
Gemeinsam etwas bewegen
„Im Moment konzentrieren wir uns darauf, Beige- und Brauntöne für unsere T-Shirts zu entwickeln”, fasst Erik de Weerd den aktuellen Stand zusammen. „Wir haben bereits unsere zwei gängigsten Modelle in diesen Farben produziert, da sie momentan im Trend sind.” Auch die beigen Unterziehshirts, die von vielen Männern unter weißen Hemden getragen werden, weil sie quasi unsichtbar sind, fertigt Girav bereits aus der farbig gewachsenen Baumwolle.
„In Zukunft wollen wir mehr Kleidung aus farbig gewachsener Baumwolle fertigen und so das Bleichen und Färben genauso wie die damit einhergehendne Umweltbelastungen deutlich reduzieren”, erläutert de Weerd die weiteren Pläne des Modelabels. „Girav hat dieses Projekt in der Hoffnung vorangetrieben, dass sich mehr Unternehmen anschließen. Gemeinsam können wir es ausbauen und etwas bewegen.”
Über das Colored Cotton Project
Das Colored Cotton Project startete im Mai 2022 mit der Aussaat auf den ersten Hektar Land. Sechs Monate später wurde die erste farbig gewachsene Baumwolle geerntet – mit dem Hauptziel, mehr Saatgut zu gewinnen. So konnte 2023 bereits deutlich mehr Ur-Baumwolle für die Kleidungsherstellung kultiviert werden.
Die ersten T-Shirts aus farbig gewachsener Baumwolle sind mittlerweile in limitierter Auflage über die Website von Girav erhältlich. Schauen Sie sich gerne auch das Video (https://www.youtube.com/watch?v=5kFK6Xi18Og) über das Colored Cotton Project an.