Dieser zweite Bauabschnitt vergrößert die gesamte Verkaufsfläche des Centers um fast das Doppelte, auf insgesamt 16.500 qm. Zu den bisherigen 40 Shops kommen weitere 40 Ladeneinheiten hinzu. Das 100-Millionen-Euro Projekt mit seinem Dorfcharakter spiegelt die lokale Architektur der Gegend in Berlin/Brandenburg wider und bietet seinen Besuchern ein einzigartiges Shopping- und Freizeiterlebnis.
Mit nur 0,9 qm pro 1000 Einwohner* hat Deutschland derzeit die geringste Outlet-Fläche in West-Europa. Besonders markant ist der Vergleich zu Großbritannien mit 10 qm und Italien mit 8,3 qm. Beide zählen zu den am besten erschlossenen Märkten in Europa.
Der erste Bauabschnitt des Designer Outlet Berlin wurde im Juni 2009 mit 8.500 qm Einzelhandelsfläche in 40 Einheiten eröffnet, die ganzjährig bekannte Designer- und Lifestylemarken mit Preisreduzierungen von 30% bis 70% gegenüber den Herstellerempfehlungen anbieten. Seitdem besuchten mehr als eine Millionen Kunden das Designer Outlet Berlin und das Center konnte einen beträchtlichen Zuwachs im Auftritt und Umsatz verzeichnen.
Zu den neuen Markennamen, die in dem nun eröffneten zweiten Bauabschnitt des Designer Outlet Berlin ihre Shops öffnen, zählen Belstaff, Cinque, Converse/Gant Footwear, Desigual, Diesel, Escada, Fossil, Gant, Jack&Jones/ Vero Moda, Lacoste, Navyboot, Titus und Tom Tailor Kids. Diese ergänzen das bestehende Designerportfolio aus dem ersten Bauabschnitt wie Adidas, Calvin Klein, Daniel Hechter, Marc O’Polo, Mexx, Nike, Replay, St. Emile, Strenesse und Tommy Hilfiger, die alle eigene Ladeneinheiten betreiben. Zudem eröffnet die Kultmarke Ed Hardy einen Pop-Up Store im ersten Bauabschnitt.
Zu den Serviceeinrichtungen des Designer Outlet Berlin gehört neben dem Panda Kids Club mit pädagogischer Betreuung für die Kinder auch kostenloses Parken auf 2.300 Stellplätzen.
Besucher, die gutes Essen und Erfrischungen suchen, finden ein großartiges Angebot an einheimischen und international bekannten Firmen wie den Luxus-Eiscremeshop Häagen-Dazs, das Illy Café sowie die deutsche Fischrestaurantkette Nordsee, die bereits Anfang August ihre Filiale im Center eröffnet hat.
Die erste und zweite Bauphase des Designer Outlet Berlin sind verbunden durch eine „Piazza“, eine ellipsenförmige Freifläche mit Sitzgelegenheiten, Restaurant und Landschaftsgestaltung, die ein idealer Veranstaltungsort für Openair Events ist, für die McArthurGlen Designer Outlets bereits bekannt sind.
Das Designer Outlet Berlin befindet sich nördlich von Potsdam, der Hauptstadt von Brandenburg – nur 30 Autominuten von der Berliner Stadtmitte entfernt. Das Center liegt an der Kreuzung der B5 und A10, dem Autobahnkreuz zum Berliner Ring. Im April 2010 wurde eine neue Buslinie 662 (Elstal-Wustermark) eingeführt, die den Kunden einen direkten Anschluss mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von der Mitte Berlins in das Designer Outlet Berlin in weniger als 30 Minuten bietet.
Fast sechs Millionen Einwohner leben innerhalb des 90-Minuten-Anfahrtsradius um das Outlet Center. Berlin als führende Touristenattraktion Deutschlands zieht zudem jährlich mehr als acht Millionen Besucher an.
Das Designer Outlet Berlin ist das erste McArthurGlen Designer Outlet Village in Deutschland. Ein zweites wird 2012 in Neumünster in der Nähe von Hamburg eröffnen. Derweil zieht das McArthurGlen Designer Outlet Roermond in den Niederlanden, das zum Teil dem European Outlet Mall Fund gehört, Kunden aus dem nahen Nordrhein-Westfalen in seine Shops. Das im September 2009 eröffnete Designer Outlet Salzburg lockt Gäste aus dem benachbarten Bayern an.
Henderson’s European Outlet Mall Fund ist direkter Eigentümer von acht führenden europäischen Outlet-Einkaufszentren in Frankreich, Italien, Österreich, den Niederlanden, Belgien und Deutschland sowie indirekt von drei Outlets in Großbritannien durch seinen UK Outlet Mall Fund. Dies ergibt ein Gesamtportfolio im Wert von ca. 1,1 Milliarden Euro. Zehn der elf Immobilienobjekte wurden von McArthurGlen erworben. Henderson, McArthurGlen und seine Geschäftsleitung sind Mitinvestoren in beiden Fonds. European Outlet Mall Fund ist derzeit dabei das Portfolio des Fonds aktiv durch Investitionen in erstklassige Designer Outlet Center in Deutschland und Kontinentaleuropa zu vergrößern.
Gary Bond, CEO der McArthurGlen European Development, erklärt: „Deutschland ist ein Schlüsselmarkt für McArthurGlen. Es ist Europas größtes Land bezogen auf Bevölkerung und wirtschaftlichen Wohlstand und verfügt außerdem über eine starke Markenkultur und eine gut entwickelte Modebranche.
Auch wenn das Designer Outlet Berlin unser erstes Outlet Center in Deutschland ist und unser zweites 2012 in Neumünster seine Türen öffnet, sind wir doch mit den deutschen Kunden sehr wohl vertraut durch die Designer Outlets Roermond und Salzburg, die ja beide unmittelbar an der deutschen Grenze liegen.“
David Williams, Fondsmanager des European Outlet Mall Fund bei Henderson Global Investors, sagt: „Wir freuen uns über den Erfolg des ersten Bauabschnitts des Designer Outlet Berlin und sind zuversichtlich, dass der zweite Abschnitt das ganze Center noch verbessert. Die hochkarätigen Mieter, zusammen mit dem Markenkonsum, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, werden auch weiterhin Gewinne für unsere Investoren erwirtschaften. Die Strategie des Fonds ist es, sich vermehrt in Kernmärkten Westeuropas zu präsentieren, wo die attraktivsten risiko-bereinigten Erträge prognostiziert werden. Das Designer Outlet Berlin ist für uns ein besonders guter Standort aufgrund des im Outlet-bereichs unterversorgten Einzugsgebietes und der unmittelbaren Nähe zu einer der größten und aufregendsten Städte Europas. Wir werden auch weiterhin mögliche Ankäufe prüfen und in Erwägung ziehen, jedoch nur dort investieren, wo unsere strikten Anforderungen erfüllt werden.“
Holger Schreiber, Bürgermeister von Wustermark, erklärt: „Das Designer Outlet Berlin bringt nicht nur ein einzigartiges und aufregendes Einkaufserlebnis in die Hauptstadtregion Berlin/Brandenburg, und damit auch Käufer und Besucher, sondern es agiert auch als umfangreicher Katalysator für das lokale Wirtschaftsumfeld und belebt damit den örtlichen Handel. Außerdem werden rund 700 Arbeitsplätze nach der Eröffnung der beiden Phasen geschaffen. Das Center trägt auch wesentlich zur Anziehungskraft von Wustermark als Standort zum Leben, Arbeiten und als Touristenziel bei.“
Weitere Informationen unter:
http://