Die Brauerei im Füchschen hat sich wieder etwas Neues einfallen lassen – Glasfreie Altstadt mit „Büchschen Alt“

Das leckere Füchschen Alt in einer Blechdose? Peter König ist überzeugt, dass das geht. Bei der Verpackung des Füchschen Altbiers geht der Füchschen-Chef immer wieder mal neue Wege und mit der Zeit. So brachte er als erste Traditionsbrauerei der Düsseldorfer Altstadt sein Altbier in die 5-Liter Partydose, die seither begeisterte Abnahme bei Jung und Alt findet. Und jetzt gibt es das beliebte Füchschen Alt eben auch als Büchschen Alt. Als ideales Mitbringsel zu Spontanpartys oder zum Grillen passt es in jeden Sektkühler oder zwischen die Steine am Rheinufer – auch ohne, dass die Etiketten im Wasser schwimmen gehen.

„Karneval ist nix für Flaschen“
Auslöser für die Kreation des Büchschen Alt war ein ziemlich ärgerlicher Umstand. Zahlreiche Narren hatten sich in den letzten Jahren an den vielen Glasscherben in der Altstadt verletzt.
„Glasige Blicke beim Karneval kennt man ja. Aber überall Glasscherben?“ Das Glasverbot, das die Landeshauptstadt Düsseldorf letztes Jahr ausgesprochen hatte, nachdem die ganze Altstadt während des Karnevals mit gefährlichen Glasscherben übersät war, hat Peter König sehr ernst genommen. Ungefährlich, aber auch leicht und sexy sollte daher die neue Verpackung für Füchschen Alt zum Unterwegstrinken sein. Nach dem Motto „Karneval ist nix für Flaschen“ ist das Büchschen Alt entstanden, mit dem sich jetzt garantiert keiner mehr verletzen kann, wenn’s im Straßenkarneval hoch her geht.

Harmlos, leicht und schneller kalt
Ein Büchschen Alt ist aber nicht nur unzerbrechlich, sondern es hat noch eine Reihe weiterer Vorteile. Die Narren können es in größerer Zahl bei sich tragen, weil ein Büchschen Alt viel leichter als eine Flasche ist. Außerdem ist die Bierdose nicht nur schön, sondern auch schneller zu kühlen. Und wer nicht alle seine Büchschen Alt unterwegs verbraucht, kann sie zu Hause noch ziemlich lange aufbewahren. Die neuen Dosen sind nämlich absolut licht- und sauerstoffundurchlässig und halten das Füchschen Alt vier Monate frisch.

Pfandrückgabe deutschlandweit
Auch umwelttechnisch kann sich das Büchschen Alt sehen lassen: Das geringe Gewicht spart Transportkosten, und die Transportwege wurden für das Büchschen Alt bewusst kurz gehalten. Wie eh und je wird das Füchschen Alt für das Büchschen in der Brauerei im Füchschen auf der Ratinger Straße gebraut, doch abgefüllt wird es dann im nur 45 Kilometer entfernten Hückelhoven am Niederrhein. Und selbstverständlich kann die neue Bierdose zu 100 Prozent recycelt werden. Damit das geschieht, kostet das Pfand auf jedes Büchschen 25 Cent. Übrigens: Das Pfand gibt es deutschlandweit zurück. Keiner muss also aus seinem Bayernurlaub leere Alt Büchschen mit nach Hause nehmen.

Ab 8. Februar kommt das neue Büchschen Alt in den Handel. So können die Füchschen-Fans unter den Narren schon mal das Aufreißen üben, bevor „de Zoch kütt.“

509 Wörter • 3.370 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Abdruck copyright- und honorarfrei • Belegexemplar erbeten

Weitere Informationen unter:
http://fuechschen.de

Posted by on 16. Januar 2012. Filed under Bilder, Karneval & Fasching. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login