Der Nikolaus fährt Volkswagen – Volkswagen Automobile Stuttgart auf Weihnachtstour

Der Nikolaus spendet Trost und Zuwendung am Krankenbett

Seit mehr als 19 Jahren besucht Wolfgang Kimmig-Liebe in der Vorweihnachtszeit im Nikolauskostüm mit weißem Rauschebart verschiedene Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime und spendet den Patienten Trost, Schokolade und Zuwendung. Diesen Brauch nennt man den „Einkehrbrauch des heiligen Nikolaus“. Besucht werden unter anderem Kliniken in Böblingen, Stuttgart, Sindelfingen, Herrenberg, Leonberg, Calw und Tübingen. Hierfür nimmt sich der 53jährige Servicemitarbeiter von Volkswagen Automobile Stuttgart in Böblingen extra vier Wochen Urlaub und geht mit einem Volkswagen auf Weihnachtstour.

„Obwohl ich doch nur ein wenig Trost in der schweren Zeit dieser Kinder spenden kann, ist die Dankbarkeit, die mir entgegen gebracht wird, immer wieder ergreifend“, schrieb er in seinem Nikolaus-Tagebuch vom vergangenen Winter.

Auch Erwachsene freuen sich oft wie die Kinder über einen Besuch vom Nikolaus. Auf seinem Besuchsplan stehen neben Krankenhäusern auch Seniorenheime.

Das Wirken von Wolfgang Kimmig-Liebe strahlt inzwischen schon über Deutschlands Grenzen hinaus: Im vergangenen Jahr reiste er von Myra (Türkei), der Stadt des Bischofs Nikolaus, über Bari in Italien bis nach Rom. Dort gab ihm Papst Benedikt XVI bei einer Audienz seinen Segen für die anstehenden Krankenbesuche und würdigte damit das jahrelange Engagement als Nikolaus.

Nach einem Monat dicht gedrängter Besuche und Auftritte verabschiedet sich der Nikolaus mit einem Fest für Kinder: Am 23. Dezember findet im Freizeitpark Sensapolis in Böblingen eine große Nikolaus-Abschlussfeier statt.

Wer den Nikolaus auf seinem Weg begleiten möchte, erfährt die genauen Termine und Daten auf der Internet-Seite www.vw-automobile-stuttgart.de/news.

Weitere Informationen unter:
http://www.vw-automobile-stuttgart.de/news

Posted by on 18. November 2008. Filed under Bilder, Weihnachten. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login