25 Jahre Einzeigeruhr UNO – das Original von Klaus Botta

Auf dem Höhepunkt der Armbanduhren- und Zeigervielfalt Mitte der 80er Jahre war die
Ablesbarkeit der meisten Uhren für Klaus Botta am Tiefpunkt angelangt.
Als Gegenstück zu den überladenen Zifferblättern setzte er auf ein neuartiges
Anzeigeprinzip:
Ähnlich der Anzeige eines präzisen Messinstrumentes entwickelte Klaus Botta ein
Zifferblatt mit speziell unterteilter Skalierung. Im Zusammenspiel mit dem darauf
abgestimmten, hochpräzisen Zeiger wird die genaue Uhrzeit so als eindeutiger Messwert
ablesbar – und zwar ohne Minutenzeiger.

Auf einer Messe traf Klaus Botta den damaligen Inhaber der Uhrenmarke Watchpeople –
es war Manfred Brassler, späterer Gründer von MeisterSinger.
Klaus Botta konnte ihn von seiner ungewöhnlichen Idee der Einzeigeruhr überzeugen.
Die UNO wurde realisiert und entwickelte sich zur meist verkauften und erfolgreichsten Uhr
von Watchpeople.

Einige Jahre später wurde die Firma Watchpeople verkauft – und die Nutzungsrechte an
der UNO fielen wieder an Klaus Botta zurück. Der Designer fasste den Entschluss, die von
ihm entworfenen und entwickelten Armbanduhren unter eigenem Namen zu vertreiben.

Die UNO löste eine Welle von Einzeigeruhren vieler anderer Hersteller aus, die noch bis
heute anhält.
Klaus Botta hingegen ist stolz darauf, Originale zu entwickeln – wie z.B. seine 24-Stunden
Einzeigeruhr UNO 24. Er setzt konsequent auf Erfolg durch Innovation in einem Markt mit
vielen Nachahmern.
Man darf auf weitere echte Neuheiten von Botta-Design gespannt sein.

Weitere Informationen unter:
http://www.botta-design.de/de_modelluebersicht.html

Posted by on 22. März 2011. Filed under Bilder, Schmuck & Accessoires. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login