Die individuellen Kreationen der Goldschmiedemeister wurden bereits im Oman und in Hong Kong, sowie bei eleganten Events in Deutschland gezeigt. Das Besondere ist, dass die Schmuckstücke grundsätzlich Einzelstücke sind. Entweder prunkvoll, dezent oder auch originell als jeweiliges Unikat schmücken diese Preziosen dann ihre Besitzer. Man kann wirklich von Raritäten aus Meisterhand sprechen.
Im Goldhaus von „pro aurum“ in München Riem sind die beiden Meister für nur einen Tag zu Gast. Dort präsentieren sie den Besuchern – der Jahreszeit entsprechend – echten Weihnachtsschmuck. Dieser ist nicht für den Christbaum gedacht, sondern liegt als edles und exklusives Geschenk darunter!
Es sind viele Sterne und Herzen dabei. Eine Brosche mit Kindern die Schlitten fahren und eine fantastische Winterlandschaft als Anhänger finden sich ebenfalls in der kleinen, aber feinen Ausstellung. Die Schmuckstücke sind Goldgranulationsarbeiten, welche auf 900/000 Gelbgold kunstvoll hergestellt wurden. Bei der Königsdisziplin der Goldschmiedekunst werden kleinste Goldkügelchen auf einem Golduntergrund platziert und dann miteinander verbunden. Im Anschluss wird alles in einem hochsensiblen Verfahren zu einem Gesamtkunstwerk verschmolzen.
Mit dieser Methode, die bereits in der Antike Anwendung fand, kann man tatsächlich auf Goldschmuck mit Gold goldene Bilder „malen“. Berühmt sind vor allen Dingen die Granulationsarbeiten der Etrusker im Zeitraum von 800 bis 400 v. Chr.. In Kombination mit feinen Brillanten, Edelsteinen und Perlen sind diese Bilder dann unverwechselbare und einzigartige Kunstwerke. Es ist überraschend, wie ungewöhnlich und fantastisch man Gold verarbeiten kann.
Termin:
16.12.2017 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
Ort:
Goldhaus pro aurum, Joseph-Wild-Straße 12, 81829 München (Riem)
Besuchen Sie die Goldschmiedemeister auch unter ihrer Homepage.