Wachstumshilfe: das neue Bartöl Dambiro Pino Men gegen störrische Stoppeln. Foto: dambiro.de
Stoppeln stören nicht nur Partner
Wenn plötzlich Haare aus bisher rasiertem Untergrund sprießen, muss sich die Haut weniger vor Schmutz und Umwelteinflüssen schützen, Wasser wird abgehalten. Eine Umstellung der Talgumstellung ist die Folge. Bei besonders zart besaiteten Männern kommt es zu Unreinheiten. Die meisten Bartträger in spe klagen vor allem zu Beginn über vermehrten Juckreiz, wenn die ersten Härchen durchbrechen. Denn die Stoppeln stören nicht nur den Partner: Stößt das Haar nicht gerade durch die obere Epidermis und wächst ein, kann es sogar zu Entzündungen kommen.
Wie Bartöl wirkt
Was aber bewirkt Bartöl? Kurz gesagt: Es sorgt dafür, dass Haut und Haare geschmeidig bleiben, wirkt antiseptisch und beruhigend. Dabei hat fast jedes ätherische Öl eine besondere Funktion. Dambiro Pino Men Bartöl basiert auf hochwertigem und besonders verträglichem Aprikosenkernöl, dazu kommen sechs weitere wertvolle ätherische Öle mit einem hohen Gehalt an Vitamin E: Patschuli-, Sandelholz-, Zitronengras-, Rosmarin-, Pfefferminz- und Piniennadelöl. Nomen est Omen: Letzteres ist verantwortlich für den unwiderstehlichen, charakteristischen Pino-Duft.
Wunderöl: Squalan
Die Kombination der Inhaltsstoffe sorgt für weiches und leicht glänzendes Barthaar, es pflegt die Epidermis, beugt Spannungsgefühl und Juckreiz vor, ohne Rückstände im Bart zu hinterlassen. Die Besonderheit von dambiro Pino Men besteht in der Zugabe von Squalan: Das Öl auf pflanzlicher Basis gilt als absolutes Beauty-Geheimnis. Der natürliche Reinstoff ist hochverträglich, erhält die Feuchtigkeit in der Haut, macht das Haar geschmeidig glänzend, ohne einen störenden Film zu hinterlassen.
Das Wunderöl ist übrigens einer der Hauptbestandteile des hauteigenen Lipidfilms und deshalb auch in exklusiven Cremes und Kosmetikprodukten als Wunderwaffe gegen alle Zeichen der Hautalterung beliebt. Dambiro lässt sein Bartöl ausschließlich in Deutschland fertigen und abfüllen. Es ist dermatologisch getestet und enthält nur Rohstoffe natürlichen Ursprungs – ohne Konservierungsstoffe, Silikone, Parabene und Farbstoffe. Auf Tierversuche wird verzichtet.
dambiro-Anwendungs-Tipp: Weniger ist mehr
Jedes Bartöl sollte sparsam dosiert werden. Besonders effektiv ist es, die Poren zunächst mit warmem Wasser zu öffnen, also dambiro Pino Men beispielsweise ganz unkompliziert unmittelbar nach der Dusche anzuwenden. Es genügt, einige Tropfen aus der Pipette in die Hand zu tropfen und zu verreiben. Anschließend sollte das Öl sorgfältig in die aufnahmefähige Haut einmassiert werden, damit es bis zu den Haarwurzeln vordringen kann. Ein Kamm ordnet zum Abschluss nicht nur die Barthaar, sondern verteilt das Öl bis in die Spitzen.
dambiro Pino Men: Inhaltsstoffe
Prunus Armeniaca Kernel Oil, Squalane, Ethylhexyl Palmitate, Ethyhexyl Stearate, Tocopherol, Hydrogenated Olive Oil Unsaponifiables, Caprylic/Capric Triglyceride, Pogostemon Cablin Leaf oil, Amyris Balsamifera Bark Oil, Oleum Pini Silvestris, Cymbopogon Flexuosus Oil, Rosmarinus Officinalis Leaf Oil, Mentha Piperita Oil, Citral*, Geraniol*, Citronellol*, Limonene*, Linalool*
*natürliche Bestandteile der enthaltenen ätherischen Öle
Verwandte Themen:
You must be logged in to post a comment Login