SEBRA INTERIOR
Dänisches Design – hergestellt in Europa
Sebra hat die Rechte am ursprünglichen Juno Bett, das in den Jahren 1942–43 von Viggo Einfeldt entworfen wurde, erworben. Das klassische, zeitlos schöne Bett wurde im Jahr 2017 unter dem Namen „Das Sebra Bett“ neu lanciert und konnte bereits seinen 75. Geburtstag feiern. Ursprünglich war das Bett als „das Bett, das mit dem Kind mitwächst“ bekannt. Ein Slogan, der auch heute noch zutrifft. Denn das Sebra Bett ist ein funktionales Bett, das sich ausziehen lässt, so dass es viele Jahre im Leben eines Kindes, bis zur Juniorgröße von 155 cm, benutzt werden kann. Von dieser langen Nutzungsdauer profitieren sowohl das Kind als auch die Familie und die Umwelt. Das ursprüngliche Juno Bett war eines der ersten Betten, wenn nicht sogar das erste, bei dem die Sicherheit Priorität hatte und als ein Teil der „DNA“ galt. Das Juno Bett war damals und über viele Jahre hinweg ein gutes und sicheres Bett, das von Generation zu Generation weitervererbt wurde. Dennoch erfüllte das ursprüngliche Design von Viggo Einfeldt irgendwann nicht mehr den strengen Sicherheitsanforderungen von heute.
Daher hat Sebra das Bett und dessen Funktionen dem ursprünglichen Design angepasst, um sowohl den modernen Standards für Kinderbetten als auch den Wünschen und Vorstellungen der Eltern von heute gerecht zu werden. So kann der Boden des Betts angehoben werden, um einen Säugling ganz einfach aus dem Bett zu nehmen oder hineinzulegen. Eine Erleichterung vor allem für Eltern, die mit sichererem Griff den Hinterkopf und den Nacken des Säuglings stützen und ihn ganz einfach aus dem Bett heben oder zum Schlafen legen können. Ein Plus für die Sicherheit des Kindes und den Rücken der Eltern. Und, sobald das Baby aktiver wird, kann der Bettboden ganz einfach tiefergestellt werden.
Die für dieses Bett unverwechselbaren und handwerklich gestalteten Gitterseiten und Bettenden bieten dem Kind im ersten Lebensjahr Sicherheit. Sie sorgen dafür, dass das Kind nicht aus dem Bett rollen kann, wenn es aktiver wird oder bereits aufrecht steht. Die Gitter des Betts sind unten geneigt, dadurch findet das Kind mit dem Fuß keinen Halt, um über den Rand des Betts klettern oder fallen zu können. Die Montage der Gitterseiten, ist im Vergleich zum ursprünglichen Design benutzerfreundlicher geworden.
Das Bett hat viele Kombinations- und Verwendungsmöglichkeiten, ganz im Sinne der ursprünglichen Idee von Viggo Einfeldt für sein Juno Bett.
Über FSC™
Das Forest Stewardship Council™ (FSC™) ist eine globale, gemeinnützige Organisation, mit dem Zweck, verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung weltweit zu fördern. FSC™ definiert Standards für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung nach festgelegten Prinzipien, die von Interessenvertretern aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Wirtschaft entwickelt und getragen werden.
Weitere Informationen unter: www.fsc.org
You must be logged in to post a comment Login