Ist es Industrial Style, eine Hommage ans Bauhaus oder erinnert es doch eher an die Arts-and-Crafts-Bewegung, bei der Handwerk und Kunst stilvoll verbunden werden? Eins ist klar: Greenland passt in keine Schublade. Jedes Möbelstück ist ein echtes Unikat. Das warme, dunkelbraune Akazienholz für Möbelkörper und Tischplatten wurde bewusst so verarbeitet, dass feine Unregelmäßigkeiten das natürliche Gesamtbild hervorheben. Fließende Linien in den Fronten lockern die geraden Formen auf und sorgen für ein außergewöhnliches Ambiente. Möbelfüße und Tischbeine aus schwerem schwarzem Eisen bringen eine erstaunlich leichte Note dazu – dafür sorgt ihre extravagante, gespreizte Form.
Herzstück des Wohn-Essbereichs ist traditionell der Esstisch. Bei Greenland ist er wahlweise in 2,00 oder 2,40 Meter Länge zu haben. Eine schicke wie praktische Ergänzung bildet die komfortable Sitzbank, die passend zum Esstisch in zwei Größen erhältlich ist. Auch der Couchtisch wird in zwei Formen angeboten: quadratisch und rechteckig.
Ob geliebte Sammlung oder Hausbibliothek – in den drei offenen Regalfächern des Greenland Bücherregals finden schöne Dinge ihren stilvollen Rahmen. Und alles, was nicht offen präsentiert werden soll, verschwindet einfach hinter den beiden Türen im unteren Bereich.
Ein besonderes Highlight ist das großzügige Sideboard, das neben dem klassischen Braunton auch in einer grauen Variante erhältlich ist. Es bietet reichlich Stauraum hinter seinen vier Türen.
Zusätzliche Ordnungshelfer wie die TV-Bank und das Wandboard ergänzen die Serie.
Weitere Informationen zur Möbelserie Greenland sind unter folgendem Link zu finden:
https://www.massivum.de/moebelserien/greenland