Gesund und aktiv mit Klettern und Yoga.

Mein Ausrüster Wörth an der Donau
 

Körperlich aktiv und gesund bleiben – darüber wurde früher wenig nachgedacht. Im letzten Jahrhundert wurde noch sehr schwer gearbeitet, meist 12 Stunden am Tag. Gegessen wurde was die Natur saisonal bereitstellte. Fleisch, Fisch, Kartoffeln, Rüben oder Pastinaken und Bier – Kuchen, Kekse oder Schokolade standen nicht auf dem Speiseplan.

De facto ernährten sich die Menschen also früher tatsächlich in der Mehrzahl gesünder als heute. Vor allem aber verbrauchten Sie damals noch deutlich mehr Kilokalorien am Tag.
Denn aufgrund der Automatisierung und Elektronisierung ist auch die muskuläre Beanspruchung des Menschen in den letzten 100 Jahren um etwa 40 Prozent zurückgegangen.

Dafür spielt Stress am Arbeitsplatz heute bei vielen Menschen eine große Rolle. Extremer Termin- und Leistungsdruck gepaart mit der Anforderung schnell und flexibel abarbeiten zu müssen führen häufig zu Überforderung und langfristig zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Umso mehr gewinnt eine ausreichende körperliche Aktivität verbunden mit einer gesunden Ernährung für unser Leben an Bedeutung.

Yoga und Klettern haben daher viele als ideale Kombination entdeckt um fit und entspannt zu bleiben:

Beim Klettern werden die Muskeln aber auch die Wahrnehmung trainiert. Es stärkt den Körper und bringt viel Spaß. Klettert man draußen am Fels und in der freien Natur, kommen auch alle Naturliebhaber voll auf ihre Kosten.
Klettern ist dann ein Lebensgefühl, vollgepackt mit Abenteuer und schönen Erlebnissen.

Als ideale Ergänzung hierzu hat sich der Trend zum Yoga entwickelt. Es wirkt wie ein Ausgleichstraining zum Klettern. Warum ist das so? Beim Klettern wird die Muskulatur oftmals nur sehr einseitig trainiert. Auch Entspannung und Stress-Abbau sind oft nur ein Nebeneffekt – gerade beim Hallenklettern.
Yoga trainiert die Körperwahrnehmung (was übrigens auch sehr viele Vorteile beim Klettern bringt) und hilft unseren Geist zu kontrollieren. Gleichzeitig verbessert es die Körperspannung und entspannt.

Was haben Yoga und Klettern gemeinsam?

Es sind beide Tätigkeiten, die lehren im Augenblick zu leben. Die Grundlage sowohl im Yoga als auch beim Klettern sind Achtsamkeit und Konzentration.

Die Marke prAna lebt diesen Gedanken und beschäftigt sich zentral mit dem Klettern und Yoga:

Gegründet wurde prAna 1992 von dem Ehepaar Theodosakis, in einer Garage in Californien. PrAna heißt übersetzt „Lebensatem“.
Das Ehepaar entdeckte durch einen gemeinsamen Freund die Verbindung von Klettern und Yoga und hatte bei der Gründung des Labels den Anspruch nachhaltige und elegante Kleidung für Gleichgesinnte zu machen. Die ersten Stücke haben sie selber genäht und mit wiederverwertbaren Anhängern versehen. Der Erfolg kam und somit wuchs auch das Sortiment.

Inzwischen umfasst das Sortiment von prAna auch Bekleidung für den naturnahen Lifestyle. Die Nachhaltigkeit, größtmögliche Bewegungsfreiheit beim Tragen der Kleidung und die Funktionalität spielen heute die Hauptrolle bei der Entwicklung. Das Motto ist ein gesunder und aktiver Lebensstil – wer die Kleidung dieses Labels trägt soll sich auch so fühlen.

Ein guter Berater mit einen gutem Sortiment:

Auch mein Ausrüster hat die Bekleidung prAna mit in sein Sortiment aufgenommen und lebt die Begeisterung fürs Klettern und den damit verbundenen Lifestyle. Die Bekleidungsstücke im Warenangebot sind fröhlich, funktionell und superbequem.
Weiterhin ist Mein Ausrüster“ Spezialist für Funktionskleidung und Bergsport mit einem großen Ladengeschäft in Wörth a. d. Donau und einem Onlineshop.
Hohe Qualität, eine kompetente und kundenorientierte Beratung und vor allem viel Zeit für den einzelnen Kunden gehören hier zum täglichen Standard.
Die Mitarbeiter informieren sich täglich bei und über die Hersteller der zu verkaufenden Ware. So erhalten Sie zu jedem Produkt immer und zu jederzeit eine Top-Beratung.

Posted by on 14. April 2016. Filed under Bilder, Mode & Lifestyle. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login