Happy Valentinstag! Gefühle zeigen liegt im Trend – damals wie heute

Symbolischer ying-yang-Anhänger mit Gravur als Zeichen der Verbundenheit zu Valentinstag
 

Jedes Jahr zum 14. Februar stürmen die Herren der Schöpfung die Blumenläden, um ihrer Liebsten zum Valentinstag mit roten Rosen ihre Liebe zu beweisen.
Frauen sind häufig etwas kreativer, basteln etwas oder machen sich Gedanken, womit sie Ihrem Liebsten eine Freude bereiten können.

Doch woher genau kommt eigentlich der Valentinstag?

Die Tradition des Tages der Liebenden reicht weit zurück und es gibt unterschiedliche Theorien über dessen Entstehung. Weit verbreitet ist die Annahme, der Valentinstag beruht auf dem heiligen Valentinus, der mal als Bischof von Terni, mal als römischer Priester in der Geschichte erwähnt wird. Er vollzog christliche Trauungen von Verliebten gegen den staatlichen Willen und war als Wunderheiler bekannt. Angeblich bezahlte er die Heilung eines römischen Bürgers am 14. Februar 273 mit dem Leben.

Eine andere Theorie ist, dass in der Mitte des 2. Monats (am 14. Februar) die Paarungszeit der Vögel beginnt und die Frühlingsgefühle erwachen. Dies ist auch im Gedicht „Parlament der Vögel“ von Geoffrey Chaucer zu lesen, das die Hochzeit der Vögel an besagtem Datum beschreibt.
Im Spätmittelalter galt der Valentinstag als Lostag und wurde als solcher auch „Vielliebchenstag“ genannt. Per Losentscheid wurden ein Mädchen als Valentine und ein Junge als Valentin für einen Tag verkuppelt.

Darüber hinaus gibt es einen alten Volksglauben, nach dem ein Mädchen den Mann heiraten wird, den es am Valentinstag als erstes erblickt. Verliebte Männer überbringen deshalb am frühen Morgen ihrer Angebeteten ein Geschenk.

Heute schenken sich Frauen und Männer gegenseitig ein Valentinsgeschenk, um ihre Liebe zu zeigen.

Sag es mal anders!
Ganz persönliche und ausgefallene Geschenkideen außerhalb der üblichen Blumengeschenke finden Sie beispielsweise im Babylike-Onlineshop unter dem Stichwort „Valentin“.

Posted by on 24. Januar 2017. Filed under Bilder, Valentinstag. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login