Der Markt für Lederwaren und Accessoires hat in den vergangenen Jahren deutlich Fahrt aufgenommen. Dies hängt in erster Linie mit dem Wandel der Bedeutung von Accessoires beim Kauf von Mode zusammen. Waren Handtaschen und Schals früher eher Mittel zum Zweck, haben sie sich in den vergangenen Jahren zunehmend zu „Key-Pieces“ für die Zusammenstellung ganzer Outfits entwickelt. Diese veränderten Konsumgewohnheiten machen sich in der wirtschaftlichen Entwicklung des Marktes bemerkbar. Die Bedeutung von Lederwaren und Accessoires im Markt für Fashion & Accessoires wächst kontinuierlich. Aktuell (2011) beziffert sich der Markt auf rund 3,4 Milliarden Euro zu Endverbraucherpreisen.
Dabei verteilt sich das Marktvolumen sowohl auf hochpreisige Produkte als auch auf das Niedrigpreissegment. H&M und andere Filialisten zeigen, dass Lederwaren und Accessoires auch im Preis-Wert-Markt erfolgreich sein können. Der Erfolg auch günstiger Produkte hängt vor allem mit der Nutzungsdauer zusammen. Während in der Vergangenheit vor allem der Aspekt der Langlebigkeit im Vordergrund stand, zählt heute zunehmend auch, dass Accessoires zur aktuellen Mode passen. Ein weiterer Grund ist die verhältnismäßig hohe Wertigkeit der Materialien wie zum Beispiel Echtleder, das zwischenzeitlich auch im Niedrigpreissegment zu finden ist. Das spiegelt sich auch im Marktanteil der Lederhandtaschen wider. Hier ist der Umsatzanteil in den letzten zwei Jahren um ganze acht Prozentpunkte auf 49 Prozent gestiegen.
Fachhandel verliert Marktanteile bleibt aber wichtiger Vertriebsweg für Spezialprodukte
Im Thema Vertrieb zeigt der aktuelle Branchenfokus, dass der Lederwarenfachhandel zunehmend an Bedeutung verliert. Zwar sind Fachgeschäfte vor allem bei Spezialprodukten wie Koffer und Aktentaschen noch dominant, bei den meisten anderen Produkten verliert der Fachhandel aber zunehmend Marktanteile zugunsten der Internet Pure-Player und allgemeinen Bekleidungsfachhändlern. Vor allem letztere nutzen Handtaschen und Accessoires gezielt zur Abrundung ihres Produktportfolios. Auch der Outfit-Gedanke steht vermehrt im Vordergrund. Es werden nicht länger einzelne Produkte, sondern vielmehr komplette Outfits verkauft. Darüber hinaus wächst der E-Commerce auch im Bereich Lederwaren und Accessoires rasant. Hier sind es neben den reinen Internetkaufhäusern vor allem die Hersteller, die den direkten Weg zum Kunden suchen und den Lederwarenfachhandel sowie den Kauf- und Warenhäuser Marktanteile kosten.
Weitere Informationen unter:
http://www.markt-studie.de/studien/branchenfokus-lederwaren-accessoires-2012-p-265946.html
You must be logged in to post a comment Login