Karwendel – Wandern in Tirol

Jahr für Jahr verzaubern die bis zu 600 Jahre alten Ahornbäume im Karwendel Einheimische und Urlauber gleichermassen. Heuer ist die Blattfärbung im Ahornboden besonders schön! Viele bunte Blätter erfreuen bei Wanderungen. Außerdem kommen heuer besonders viele Naturliebhaber hierher, ist doch der Bergahorn der Baum des Jahres 2009.
Aktuelle Informationen über den Stand der Blattfärbung: http://www.karwendel-urlaub.de/angebot/wandern-karwendel/ahornboden-im-karwendel-naturdenkmal-grosser-ahornboden/blattfaerbung-am-ahornboden-im-karwendel

Kostenlose Wanderungen
Für die Silberregion Karwendel gibt es rechtzeitig zur Herbstwandersaison einen Gratis-Wanderführer. Das Handbuch beschreibt 41 idyllische Touren, die Gipfelstürmer und Familien gleichermaßen ansprechen. „Wir haben gemütliche Spaziergänge zu Hütten und Almen ebenso in den Wanderführer aufgenommen wie anspruchsvolle Bergtouren“, berichtet der Tourismuschef der Silberregion Karwendel. Die schönsten Almwanderungen für den Herbst sind darin zu finden.
Als Draufgabe bieten die Tourismusexperten der Silberregion übrigens noch bis Ende Oktober in jeder Woche fünf geführte Wanderungen kostenlos an. Erfahrene Wanderführer weisen dabei den Weg zu den schönsten Plätzen der Region. Die Alpinisten wissen zudem allerlei Interessantes über das Wetter, die angemessene Ausrüstung und die richtige Verpflegung in den Bergen zu berichten.

Wanderregion der Alpen
Die familienfreundliche Tiroler Wanderregion verfügt über ein beeindruckendes Wegenetz, das sich über die sanften Hügel der Tuxer Voralpen bis hinein in die schroffen Felsen des Karwendelgebirges erstreckt. Mit Tourenbeschreibungen über mehr als 350 Wanderkilometer offenbaren sich gerade in der Herbstsaison die schönsten Farben, die der Herbst zu bieten hat: etwa durch das „Lärchenbrennen“, das in den Tuxer Voralpen Lärchenwälder so rot aussehen lässt, als würden sie brennen.

Der Gratis-Wanderführer kann schnell und einfach auf der Webseite http://www.karwendel-urlaub.de/angebot/huettenurlaub-karwendel angefordert werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.karwendel-urlaub.de/angebot/wandern-karwendel/ahornboden-im-karwendel-naturdenkmal-grosser-ahornboden/blattfaerbung-am-ahornboden-im-karwendel

Posted by on 22. September 2009. Filed under Bilder, Saison. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login