Kleine Aufmerksamkeiten, die Großes bewegen

Bonn, 04. Mai 2010 – Seit 87 Jahren wird in Deutschland am zweiten Sonntag im Mai der Muttertag gefeiert. Und jedes Jahr wird aufs Neue überlegt, was man denn seiner Mutter Gutes tun kann. In den USA werden im Schnitt 139 US-Dollar pro beschenkte Mutter ausgegeben, in Deutschland hingegen liegt der Wert des Geschenkes durchschnittlich bei 25 Euro. KNIGGE-Expertin Sabine Schwind von Egelstein weiß, dass es nicht auf den Preis, sondern auf die Geste ankommt.

In der heutigen Gesellschaft werden viele Dinge für selbstverständlich gehalten. Darunter gehört auch der alltägliche Einsatz und das unabdingbare Wohlwollen der Mütter. Wenn die Anerkennung und Dankbarkeit während des Jahres nicht angemessen zum Ausdruck kommt, sollte Muttertag auch nicht als Plattform zur Wiedergutmachung genutzt und mit übertriebenen Geschenken der Mutter eine kurzweilige Freude bereitet werden.

„Es kommt auf die Wertschätzung an. Es müssen keine pompösen Geschenke sein, aber man sollte ein Dankeschön aussprechen“, erklärt Verhaltensexpertin Sabine Schwind von Egelstein. Dieses Dankeschön kann in den unterschiedlichsten Formen ausgedrückt werden. Ob Blumen, Theaterkarten oder eine Wellness-Behandlung, im Vordergrund steht die eigene Mutter, die an diesem Ehrentag glücklich gemacht werden soll.

Die Expertin empfiehlt Blumen, die auf den Geschmack und die Farbvorlieben der Mutter abgestimmt sind. Ist die Mutter ein Fan von kulinarischen Köstlichkeiten, dann kann man eine ausgesuchte Flasche Wein schenken – oder in ein erstklassiges Restaurant einladen. Auch ein Tag in einem Beauty- oder Wellness-Tempel ist eine ideale Idee, damit sich Frau Mama entspannen und wohlfühlen kann.

„Gleich, welches Geschenk man der eigenen Mutter an Muttertag machen möchte, es sollte auf sie persönlich zugeschnitten sein und ihr gefallen. Ein Wort oder Zeichen der Dankbarkeit ist heutzutage selten und bewirkt meist mehr, als prunkvolle Geschenke“ empfiehlt Deutschlands führende Knigge-Expertin Sabine Schwind von Egelstein.

Weitere Informationen zu Verhaltensregeln und KNIGGE-Ratschlägen auf www.schwindvonegelstein.de

Weitere Informationen unter:
http://www.schwindvonegelstein.de

Posted by on 4. Mai 2010. Filed under Saison. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login