Mit Klebstoffen wird Halloween zum Gruselspaß

Zu Halloween gehört ein gruseliges Make-Up. Foto: Luis Louro – Fotolia.com
 

Wer an Halloween für schaurige Momente sorgen möchte, muss kein ausgebildeter Maskenbildner sein. Accessoires, wie Hexennasen, blutige Wunden und Co., können heute einfach gebrauchsfertig gekauft werden.
Doch wie halten sie auf der Haut?
Mit Mastix, einem kosmetischen Hautklebstoff, der aus dem Theater und der Filmbranche nicht mehr wegzudenken ist. Dieser wird aus dem Harz der Mastix-Pistazienbäume gewonnen, ist also rein natürlichen Ursprungs. Dank seiner sehr guten Klebkraft und geprüften Hautverträglichkeit sorgt dieser Klebstoff dafür, dass die Accessoires selbst unter starker Beanspruchung und beim Schwitzen perfekt sitzen. Erhältlich ist er in jedem gut sortierten Kostümladen.

Das perfekte Halloween-Make-up ist kein Hexenwerk
Mit Mastix-Klebstoff können sich Halloween-Fans in Hexen mit Hakennase und Warzen verwandeln, seine Anwendung ist aber alles andere als ein Hexenwerk.
Den Klebstoff mit einem Pinsel oder einem Spatel auf die zu klebende Stelle (nicht in Augennähe) dünn auftragen. Mastix reagiert mit der Luft und wird schnell hart. Also das Latexteil, zum Beispiel ein Teufelshorn, schnell auf der Haut befestigen. Dann trocknen lassen – und schon kann der Gruselspaß so richtig losgehen.
Ist der Spuk vorbei, lässt sich Mastix-Klebstoff auch wieder leicht entfernen. Dazu gibt es im Handel speziellen Mastix-Entferner. Diesen auf einen Wattebausch auftragen und damit über die Klebstoffreste gehen bis sie sich komplett abgelöst haben.

Posted by on 10. Oktober 2016. Filed under Bilder, Halloween. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login