Wie kann das aussehen, wenn sich die Menschen mit IQ > 130 auf die Festtage vorbereiten? Haben sie andere Sitten und Bräuche? Nicht unbedingt. Aber manches sehen und tun sie ganz einfach anders.
Es gibt Hochbegabte, denen Samstagfrüh einfällt, dass sie doch lieber am Ostersonntag in den Alpen wandern gehen möchten und nicht im Yachthafen von Kiel ihren Cappuccino trinken wollen. Oder genau umgekehrt. Und so wird schnell noch alles umorganisiert – man telefoniert, packt, fährt oder fliegt. Und am Samstagabend sitzt man zufrieden da, wo man zu diesem Zeitpunkt genau sein will.
Oder: Man bleibt zu Hause und geht im Brauchtum auf. Nur werden die Ostereier möglicherweise nicht in gelb, rot und blau getaucht. Sondern man entwirft Miniaturen bekannter Maler. Und so liegen dann kleine Picassos, Monets und Cézannes im Osterkorb.
Andere Hochbegabte haben möglicherweise einen Rap auf Goethes Osterspaziergang geschrieben oder eben diese Faust-Zeilen in die Jugendsprache übersetzt.
Oder: Sie erstellen eine Statistik, wie oft und in welcher Korrelation Jamben, Trochäen und Daktylen in der Osterliteratur des 20. Jahrhunderts vertreten waren. Vielleicht schreiben sie selbst eine Ostergeschichte für Kids und führen sie auf – die Form: Commedia dell’arte. Oder: Hochbegabte verfassen eigene Osterverse – bilingual und in Spiegelschrift.
Hochbegabte nehmen die Welt oft anders wahr. Und drücken sich in dieser Welt anders aus. In ihrer eigenen Art. Und die ist, je nach Talent und Begabung, etwas anders. Nicht schlechter – nicht besser – einfach nur anders. So, wie es zahlreiche Sprachen und Dialekte gibt, gibt es zahlreiche Talente und Begabungen. Wer würde schon sagen: Englisch ist besser als Spanisch, oder Italienisch ist besser als Griechisch? Nicht besser – nur anders.
Etwas anders ist auch die neue Seite von Coach und Journalistin Lilli Cremer-Altgeld: Ostern für Hochbegabte.
Hier finden hochintelligente Menschen Bekanntes und Unbekanntes. Aber: Alle anderen Menschen können das auch finden – die Anregung, die Aufregung – und das Neue.
Weitere Informationen unter:
http://osternhochbegabte.blogspot.com/
You must be logged in to post a comment Login