Questico wünscht frohe Ostern

Fasten ist eine alte Tradition die nicht nur vor Ostern praktiziert wird. In den verschiedensten Kulturen und Religionen, egal ob im Islam, Juden- oder dem Christentum, das Fasten überall vertreten. Heilfasten ist ebenso eine Form des Fastens, welche zu innerem Wohlbefinden und mehr Spiritualität führen soll. Mit Spiritualität kennen sich die Berater von Questico aus und unterstützen die Aussage von Hippokrates, der schon in der Antike sagte: „Sei mäßig in allem, atme reine Luft, treibe täglich Hautpflege und Körperübung … und heile ein kleines Weh eher durch Fasten als durch Arznei.“

Die Antike ist seit jeher der Ursprung vieler spiritueller Praktiken. Wahrsagen beispielsweise gab es zu allen Zeiten, in allen Gesellschaften. Ihren Ursprung hat die Wahrsagerei in der Antike, wo sie im alltäglichen Leben ihren Platz fand. Sogar die großen Denker wie Platon und Aristoteles waren einflussreiche Befürworter der Wahrsagerei. Bei Questico, dem Portal für esoterische Lebensberatung gibt es mehr als 1500 Wahrsager und Hellseher. Somit war die Wahrsagerei nicht nur in der Antike oder später auch im Mittelalter allgegenwärtig. Ihre Blütezeit hatte die Wahrsagerei im 19. Jahrhundert und auch heute erfreut sie sich großer Beliebtheit.

Diesen Boom können die Questico-Berater nur bestätigen. Marie Schuetz ist Wahrsagerin bei Questico. Die gebürtige Französin übt seit nun mehr 20 Jahren ihre beratende Tätigkeit aus und unterstützt Ratsuchende mit unterschiedlichen medialen Lösungsansätzen. Die diplomierte Psychologin setzt bei ihrer Beratung keine Themenschwerpunkte. Sie konzentriert sich auf die jeweiligen Fragen, deren Beantwortung der Ratsuchende wünscht. Zu ihrer Beratung zählt sie auch Coaching, Krisenmanagement und Einschätzungen für Aktien und Mitarbeiter.
Marie Schuetz ist fast täglich über das Internetportal von Questico zu erreichen. Für Erstanrufer ist das Gespräch kostenlos.

Weitere Informationen unter:
http://www.questico.de

Posted by on 19. März 2008. Filed under Ostern. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login