Ratgeber Auto: Trotz Hitze kühlen Kopf bewahren

Innenraum vor Überhitzung schützen
Der Innenraum eines Fahrzeuges kann sich bei starker Sonneneinstrahlung auf bis zu 80 Grad aufheizen. Das Auto sollte daher möglichst an einem schattigen Platz geparkt werden. Andernfalls senken Sonnenschutzabdeckungen für Front- und Heckscheibe die Temperatur um bis zu 25 Grad. In jedem Fall sollten vor der Fahrt alle Türen sowie während der ersten Fahrminuten auch die Fenster kurz geöffnet werden, um den Wagen gründlich durchzulüften. Bei Einschalten der Klimaanlage sind die Fenster zu schließen.

Kreislaufproblemen und Konzentrationsschwächen vorbeugen
„Die Klimaanlage sollte so eingestellt sein, dass die Innentemperatur maximal zehn Grad unter der Außentemperatur liegt. Ansonsten kann es beim Aussteigen in die Hitze zu Kreislaufproblemen kommen“, erklärt der Experte Thomas Kuwatsch. Die ideale Innenraumtemperatur für Fahrzeuge liegt zwischen 20 und 24 Grad. Unter 18 Grad besteht Erkältungsgefahr, Temperaturen über 25 Grad fördern Müdigkeit und Konzentrationsmangel.

Pollenfilter und Kältemittelfüllung der Klimaanlage überprüfen
Damit die Klimaanlage während der Urlaubsfahrt nicht schlapp macht, sollte vor der Abreise der Pollenfilter geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Alle fünf Jahre muss die Anlage zudem neu befüllt werden. „Gerade bei gebrauchten Fahrzeugen ist diese Überprüfung obligatorisch, da nur so eine entsprechende Kühlung des Innenraumes gewährleistet werden kann“, weiß Thomas Kuwatsch von Auto.de.

Harmlose Gegenstände nicht zur Gefahr werden lassen
Mineralwasser oder andere Getränke mit Kohlensäure können in stark aufgeheizten Fahrzeugen zum Explosionsgeschoss werden. Die Flaschen sind daher möglichst in einer Kühlbox zu transportieren. Zur Gefahr können auch Brillen werden, die beispielsweise auf dem Armaturenbrett liegen und durch den Brennglaseffekt im Extremfall einen Brand auslösen. Raucher müssen zudem bedenken, dass sich der Inhalt von Gasfeuerzeugen bei Hitze ausdehnen kann. Die Gegenstände sollten deshalb nie in der prallen Sonne liegen bleiben.

Infografik – Tipps für sicheres Autofahren trotz Hitze: http://www.auto.de/press/pressefotos

Weitere Informationen unter:
http://www.auto.de

Posted by on 1. August 2008. Filed under Saison. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login