Silvester feiern auf Rügen

Das beliebte Strandkorbsilvester im Ostseebad Göhren, eine der größten, bekanntesten und stimmungsvollsten Silvesterveranstaltungen auf Rügen, lädt in diesem Jahr mit vielen neuen Ideen ein.
Das Motto der Veranstaltung lautet: „Strandkorbsilvester Göhren – Feiern wie die Wikinger“. Das heißt, in diesem Jahr gibt es kein Festzelt mehr, sondern die Veranstaltung wird komplett unter freiem Himmel stattfinden. Neben der Lagerfeuerromantik am Strandkorb wird die neue Hauptattraktion ein mittelalterlicher Markt sein, der an die Zeit der Wikinger erinnern soll. Mittelalterliches Handwerk, Gaukler, Feuerkünstler, passende Gastronomie und musikalische Unterhaltung auf einer großen historischen Bühne sorgen für ein rundum gemütliches und rustikales Ambiente rund um den Kurplatz und an der Bernsteinpromenade. Die Veranstaltung dauert jetzt über zwei Tage. Am 30.12. ist das Festgelände von 11.30 bis 19.00 Uhr geöffnet, an Silvester von 11.30 Uhr bis 01.00 Uhr.
Nicht fehlen darf die traditionelle Strandkorbrunde rund um ein großes Lagerfeuer am Silvesternachmittag. Mit einem heißen Getränk in der Hand, toller Musik und Familie und Freunden um sich herum erlebt man hier am Göhrener Kurpavillon genau die richtige Einstimmung in den Silvesterabend. Dieser startet dann richtig durch ab 20.00 Uhr mit dem Open-Air-Auftritt der beliebten Partyband „Oldie Company“. Bisher hat die Band nur im Sommer den Kurplatz zum Kochen gebracht. Nun wird sie auch in das neue Jahr hinein die Stimmung auf dem Platz trotz der Winterzeit ordentlich anheizen. Mit dem richtigen Tanzrhythmus kann Kälte in den Füßen auch gar nicht erst aufkommen. Um Mitternacht wird dann wieder ein Höhenfeuerwerk von der Seebrücke das neue Jahr mit allen Gästen zusammen begrüßen.
Der Eintritt ist für alle kostenlos. Also einfach hinkommen, Spaß haben und gemeinsam ins Jahr 2010 feiern!

Weitere Informationen unter:
http://www.goehren-ruegen.de

Posted by on 3. November 2009. Filed under Bilder, Saison. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login