Katrin Gatterbauer zeigt Teile der Kollektion
Die erste FRIEDA FREI Kollektion nennt sich „BORN TO PLAY“ und steht aktuell in den Startlöchern. Der Name ist Programm. Vom Material inspirierte Designs, die nicht versuchen mit Firlefanz zu punkten, sondern klaren Linien folgen, garantieren echte Bewegungsfreiheit. Die insgesamt 35 Modelle sind super miteinander kombinierbar und weitgehend saisonunabhängig. Solo oder im Lagenlook getragen, haben die meisten Teile der Kollektion das Potenzial Alltime-Favourites zu werden und unterstützen somit das Konzept von Slow-Fashion: Weniger kaufen, dafür besser auswählen. Oder mit den Worten von Vivienne Westwood gesprochen: „Buy less. Choose well. Make it last.“ Denn am nachhaltigsten ist immer noch ein Kleidungsstück, das oft getragen wird und lange hält.
Da jede Kaufentscheidung aber auch maßgeblich vom Preis beeinflusst wird, ist es für Katrin Gatterbauer nur logisch, dass auch an dieser Schraube gedreht werden muss:
„Die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie haben mich immer schon beschäftigt, gleichzeitig konnte ich das völlig elitäre Preisniveau, das fair produzierte Mode oft hat, schwer akzeptieren. Für mich brauchte es einen Weg der Mitte.“
Wie schafft FRIEDA FREI es nun nachhaltige Kindermode erschwinglich zu machen?
Kurz gesagt: Durch ein ausgewogenes Verhältnis der einzelnen Kostenteile zueinander und das Allround-Profil der Gründerin. Länger gesprochen: Durch einen vernünftigen Stückpreis aufgrund einer bestimmten Abnahmemenge, Mengenvorteile durch eine überlegte Zusammensetzung der Kollektion, Insourcing sämtlicher Marketingaktivitäten und Verzicht auf Zwischenhändler. Mit klarem Fokus auf Onlinevertrieb wird dort gespart, wo es nicht zu Lasten von Qualität, Mensch und Umwelt geht.
Im Juli 2018 soll der hauseigene Onlineshop planmäßig gelauncht werden. Zuvor braucht es aber noch Unterstützer/innen für die aktuelle Crowdfunding Kampagne mit der die Vorfinanzierung der ersten FRIEDA FREI Kollektion ergänzt werden soll. Durch den Erwerb eines sog. Dankeschöns können sich Fans nachhaltiger Kindermode bereits jetzt über die Plattform Startnext ausgewählte Artikel sowie Wertgutscheine sichern und das Projekt unterstützen. Die Kampagne endet am 31. Mai 2018.
You must be logged in to post a comment Login