Stadtführung mit dem Nachtwächter auf Spuktour – unheimliche und unheilige Orte in Köln!

Spuk- und Teufelsgeschichten, die Bewohner von Köln haben über die Jahrhunderte manche unheimlichen Sagen erzählt, in denen Geister Schrecken verbreiten, Werwölfe ihr Unwesen treiben, Teufel den Sterblichen nach der Seele trachten oder die Menschen selbst grausige Untaten begehen. Ein wahrer Kern ist es immer, der die Sage von erfundenen Geschichten wie Märchen unterscheidet. Es handelt sich dabei um Dinge, für die man eine Erklärung suchte. Die Bewohner erfanden eine Geschichte darum herum, die oft nach einigen Jahren oder Jahrzehnten für Wahrheit gehalten und schließlich als historischer Fakt überliefert wurde. Oftmals sind es Geschichten, die sich um berühmte Persönlichkeiten ranken. Oftmals sind es Orte, die eine wichtige Rolle spielen. Viele Kölner Sagen entstanden in der Zeit des späten Hochmittelalters und der Frühen Neuzeit. Bis zur Zeit der Romantiker wurden sie mündlich überliefert. Wir führen Sie durch all diese vergessenen Geschichten.

op Kölsch oder hochdeutsch, englisch und holländisch

Diese Führung ist ohne oder mit Essen buchbar.

Termine:
Auf Anfrage täglich möglich, Dauer der Führung 1,5 bis 2 Stunden.

Gruppen-Preise:
Euro 160,00 ohne Essen

Euro 28.00 für das Menü pro Person in einem der ältesten Lokale (Baujahr 1235) in Köln am Rhein
° Kraftbrühe mit Griesnockerln
° Gebratenes Schweinefilet im Kräutermantel mit Kroketten und Lauchgemüse
° inkl. 1 Glas Wein

Treffpunkt nur für die Führung: von der Domseite her gesehen rechts vor dem Heinzelmännchenbrunnen, Am Hof 12, 50667 Köln.

Bei der Buchung mit Essen holt Sie unser Nachtwächter im Lokal ab.

Anmeldung und Anfragen:
AE Agentur für Erlebnisevents und Tourismus Köln
Telefon: 0221 168 298 09
eMail: kontakt@ae-event.de
Webseite: http://www.ae-event.de

Weitere Informationen unter:
http://www.ae-event.de

Posted by on 14. September 2009. Filed under Bilder, Saison. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login