Für den Test untersuchte „Öko-Test“ insgesamt 15 Produkte, darunter sechs Tücher und neun Komforttragen auf problematische Inhaltsstoffe. Außerdem wurden die Tragehilfen sowohl von Experten als auch von Eltern mit Babys in der Praxis getestet.
Die Tester lobten bei dem aus 100 Prozent reiner Baumwolle (kontrolliert biologischer Anbau) gewebten DIDYMOS-Tuch insbesondere die Handhabung und vergaben bei der Testkategorie „Gebrauchseignung“ ebenfalls die Note „sehr gut“.
Erfolgsserie
Der jüngste Erfolg untermauert die bisherigen herausragenden Ergebnisse, die DIDYMOS bei den Überprüfungen durch „Öko-Test“ erzielte: Seit dem Marktstart der 1985 erstmals herausgegebenen Zeitschrift wurden alle getesteten DIDYMOS-Produkte mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Bewertung, denn sie bestätigt uns darin, keine Kompromisse bei der umweltverträglichen Herstellung unserer Tücher einzugehen“, kommentierte DIDYMOS-Geschäftsführerin Tina Hoffmann das „Öko-Test“-Ergebnis. Neben den ökologischen achte das Unternehmen auch auf soziale Standards bei der Produktion. So werden die DIDYMOS-Tragehilfen ausschließlich in Deutschland und angrenzenden Nachbarländern gefertigt.
Positive Effekte
„Öko-Test“ weist im Zusammenhang mit dem Test darauf hin, dass der „intensive, regelmäßige Körperkontakt beim Tragen die Entwicklung eines Kindes und die Eltern-Kind-Beziehung positiv beeinflusst. Viele Eltern berichten zudem, dass ihre Babys dadurch ruhiger und ausgeglichener sind.“ Des Weiteren könne die Verwendung eines Tragetuchs auch aus medizinischen Gründen sinnvoll sein, etwa bei der Behandlung von Hüftgelenksanomalien.
Den vollständigen Testbericht von „Öko-Test“ finden Sie in Augabe 04/11 oder unter der folgenden Internetadresse:
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=97500;bernr=07;co=;suche=tragetuch
Weitere Informationen unter:
http://www.didymos.de
You must be logged in to post a comment Login