Für Jeden Anlass – Der Passende Keksausstecher

Online Backzubehör Shop
 

Wer schon einmal Weihnachtsplätzchen gebacken hat, kennt sicher die praktischen Keksausstecher – auch bekannt als Ausstechformen oder Plätzchenformen.

Es gibt sie in allen erdenklichen Varianten: neben den klassischen Tannenbäumen, Sternschnuppen und Weihnachtsmännern gibt es auch Keksausstecherund detailliertere Formen für zahlreiche Anlässe.

Aber auch aus unterschiedlichen Materialen kann man sie erwerben: Holz oder Kunststoff sind da die pflegeleichte und sichere Variante neben den scharfkantigen, klassischen Metallformen. Sie werden von den Herstellern als geeignet für verschiedene Teigarten und auch andere Backzutaten wie z.Bsp. Fondant, Blütenpaste oder Marzipan beworben.

Da man mit ihnen so schnell, einfach und gleichmässig Kekse erstellt werden können, sind sie bei kleinen und grossen Back-Amateuren und Profis so beliebt.

Sollen es für Ihre Zuckerbäckerei Formen aus Metall sein, so schauen Sie nach welchen aus Zinn, Aluminium, Edelstahl oder Kupfer. Es gibt sie im Handel mit oder ohne Griff für eine leichtere Handhabung – insbesondere zum Ausstanzen großer Mengen von Keksen. Beachten Sie dass die Formen mit Griffen etwas schwerer zu verstauen sind und mehr Platz in der Schublade einnehmen.

Blechformen sind preiswert und sehr biegsam. Man sollte sie von Hand waschen und sofort trocknen, um Rost zu vermeiden. Aluminiumausstecher sind ebenfalls sehr biegsam und preiswert, aber sie haben den grossen Vorteil, dass sie nicht rosten. Beide Arten sind am besten lose zu lagern, um ein Verbiegen zu vermeiden.

Ausstecher aus Edelstahl sind viel robuster und rosten nicht so leicht wie Zinn – Kupfer ist am teuersten, aber sehr dekorativ und präsentabel. Es ist meist auch robuster und hält seine Form besser. Kupfer-Ausstechformen können im Laufe der Zeit anlaufen, aber sie rosten genausowenig.

Die modernen Kunststofformen sind sehr beliebt und preiswert – auch sie gibt es mit oder ohne Griffe. Ihre weichen Kanten machen das Ausstechen leicht, vor allem für kleine Hände. Und sie sind sehr einfach zu waschen und zu lagern. Vorsicht aber mit der Spül-maschine, da sie eventuell schmelzen oder verformen können!

Neben diesen einfachen gibt es aber auch eine Vielzahl von besonderen Formen, wie z.Bsp. 3D-Ausstecher, Spekulatius oder Springerle Formen für plastische Reliefs, Kekspressen, Vintage Formen aus Omas Küchenschrank oder vom Trödler und eine stetig wachsende Anzahl von Motiven zu allen möglichen Themen. Man kann sie sich bei ver-schiedenen Anbietern auch nach Wunsch anfertigen lassen – private Sammler sowie Museen stellen sogar ganze Keksausstecher-Sammlungen aus.

Daheim lassen Sie sich am besten in flachen Behältern lagern, wo sie nebeneinander liegen können und somit nicht verbiegen oder gar brechen. Nun hoffen wir, Ihnen mit unseren Tipps die Backlust wieder geweckt zu haben und wünschen viel Freude am nächsten Backtag!

Posted by on 17. Mai 2018. Filed under Bilder, Wohnkultur. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login