Vielseitig und variabel: Licht an Seilen, Stangen und Schienen

Für langgestreckte Esstische werden mehrere Leuchten benötigt. (Foto: licht.de)
 

(licht.de) Seil-, Stangen- und Schienensysteme bringen das Licht dorthin, wo es gebraucht wird. Die dezenten Lichtachsen mit mehreren Leuchten werden in der Regel horizontal gespannt und passen sich durch ihr filigranes Design nahezu allen Räumen und Einrichtungsstilen an: Ob indirektes Licht im Wohnzimmer, ausgeleuchtete Ecken in der Küche, Licht für extralange Esstische, die Anstrahlung von Bildern oder die Beleuchtung offener Kleiderschränke – Seil-, Stangen- und Schienensysteme erlauben unzählige Möglichkeiten der individuellen Lichtgestaltung im ganzen Haus. Sie können den Raum mit breitstrahlenden Raumlichtern oder Deckenflutern beleuchten oder mit Spots Akzente auf Möbel, Bilder oder Pflanzen setzen.

Schienensysteme gibt es auch mit mehreren Stromkreisen. So kann das Licht etwa über dem Tisch ausgeschaltet werden, während Bilder an der Wand weiterhin anstrahlt werden. Optimalen Komfort bieten Funksysteme, mit ihnen kann jede einzelne Leuchte über eine Fernsteuerung individuell geschaltet oder gedimmt werden.

Schwebende Kreationen

Ein schöner Effekt: An dünnen Trägerseilen scheinen Seilsysteme fast im Raum zu schweben. Das Design der Leuchten wird immer vielfältiger – mal sind es Kugeln, Ringe oder Formen aus Flora und Fauna, die zum Beispiel an Vogelschwingen erinnern. Weniger verspielt sind Leuchtenkörper im Retro-Chic der 70-er Jahre oder moderne, quadratische oder runde LED-Module.

Sparen mit effizienten Lichtquellen

Dank der LED-Technik könnten Seil-, Schienen- und Stangensysteme schon bald ihre Renaissance erleben. Denn die schlanken LEDs brauchen nur sehr wenig Platz und beflügeln mit neuen Möglichkeiten und Formsprachen aktuell die Kreativität der Designer. Mit effizienten LEDs lassen sich im Vergleich zu einer herkömmlichen Glühlampe bis zu 80 Prozent der Energie sparen. Dass LED-Module meistens fest in die Leuchte integriert sind und sich nicht austauschen lassen, stört wenig, denn sie halten viele Jahre lang.

Posted by on 6. Juni 2016. Filed under Bilder, Wohnkultur. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login