Wassersparen leicht gemacht – Berührungslose Design-Armaturen im Bad

Bei berührungslosen Armaturen fließt das Wasser nur dann, wenn es benötigt wird. Foto: Hansa
 

Wir kennen es alle – eigentlich wollen wir Wasser sparen und trotzdem lassen wir es beim Zähneputzen, Rasieren oder der Gesichtspflege einfach weiter laufen. Es ist ja auch viel bequemer, als mit vollen oder nassen Händen ständig den Armaturenhebel zu betätigen.
Ressourcen sparen, ohne an Komfort einzubüßen?
Das ist möglich!
Bei berührungslosen Armaturen beispielsweise fließt das Wasser nur dann, wenn es benötigt wird, wodurch das Wassersparen fast unmerklich geschieht. So helfen sie, den Wasser- und Energieverbrauch zu reduzieren und sind besonders effizient – das schont die Umwelt ebenso wie das Haushaltsbudget.

Hochwertige und innovative Produkte in anspruchsvollem Design bietet Armaturenhersteller HANSA etwa mit den Serien HANSALOFT, HANSALIGNA und HANSASTELA. Die Waschtischarmaturen vereinen intelligente Technik mit ansprechender Optik, sind ökonomisch und benutzerfreundlich. Nähert sich der Nutzer der berührungslosen Armatur mit den Händen, fließt automatisch Wasser – immer in der richtigen Menge und immer angenehm temperiert. Werden die Hände entfernt, stoppt der Wasserfluss wieder. Möglich macht das die Elektronik-Steuerung mit Infrarot-Sensor. Dieser erkennt zuverlässig die Handposition des Nutzers – und zwar unabhängig von Faktoren wie Wassertropfen, Lichtreflexionen oder spiegelnden Oberflächen. Ein schneller, intuitiver Wasserfluss ist so garantiert.
Ein weiterer Vorteil der berührungslosen Armaturen ist der Hygiene-Aspekt. Für die Bedienung ist kein direkter Kontakt nötig. Somit sammeln sich einerseits weniger Bakterien. Andererseits bleibt die glänzende Chromoberfläche der Armaturen länger sauber und muss seltener gereinigt werden.

*Quelle: Statista

Posted by on 26. September 2016. Filed under Bilder, Wohnkultur. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login