Weihnachtszauber mit Sabine Beuke und Jutta Schütz

Weihnachtszauber mit Sabine Beuke und Jutta Schütz
 

Erst im 6. Jahrhundert v. Chr. wurde der Vegetarismus in Europa bezeugt. Vegetarier waren Orphiker – eine religiöse Bewegung, die sich in Griechenland verbreitete. Die Motivation der Orphiker war ihre Seelenwanderungslehre, die eine höhere Einschätzung des Werts tierischen Lebens zu Grunde legt. Als Begründer der vegetarischen Bewegung in Deutschland gilt Gustav Struve. Struve (1805-1870) wurde durch den Roman „Émile“ (Jacques Rousseaus) zu dieser Lebensweise motiviert. Gegner des Vegetarismus war der Wortführer „Clodius“ von Neapel.

Viele Gemüsesorten sind richtige Multi-Gesundheitstalente. Sie hemmen Entzündungen, stärken das Immunsystem und beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.
In diesem Buch gibt es 50 vegetarische, kohlenhydratarme Gerichte.
Die Low Carb Bücher der Autorinnen „Sabine Beuke & Jutta Schütz“ haben sich einen festen Platz in den Bestsellerlisten und in der Presse erobert.

• Vegetarisches Low Carb: Die kohlenhydratarme Küche
Autoren: Sabine Beuke & Jutta Schütz
Taschenbuch: 56 Seiten
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (4. Mai 2016)
Sprache: Deutsch – € 4,96
ISBN-10: 3842383177
ISBN-13: 978-3842383173
Größe und/oder Gewicht: 14,8 x 0,3 x 21 cm

Weitere Infos:
www.sabinebeuke.de
www.jutta-schuetz-autorin.de

Diese Presse darf ausschließlich zu informativen, persönlichen und NICHT-kommerziellen Zwecken verwendet werden. Sie dürfen diese Presse ansehen, drucken, kopieren und weitergeben unter folgenden Bedingungen: Die Presse darf nur verwendet werden für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch. Die Presse muss bei einer Kopie oder bei einem Teilausschnitt alle rechtlichen Informationen wie das Originaldokument sowie auch das Copyright-Recht „© 2017 Jutta Schütz“ enthalten. Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt.

Posted by on 13. Dezember 2017. Filed under Bilder, Weihnachten. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

You must be logged in to post a comment Login