spinning Wheel im Wohnzimmer (c) Tobias Fränzel Design
An Selbstvertrauen mangelt es dem heute in Erfurt lebenden Produktdesigner nicht. „Ich wollte eine bessere Wirkung als bei Hirst zum bezahlbaren Preis. Statt 150.000 Euro kostet das Objekt rund 4.000 Euro und die spinning-Wheels glänzen“, erklärt er. Die Grundlage von Fränzels Produkt ist die Spin-Art-Technik, die von Jahrmärkten bekannt ist. Um die meist 170 Zentimeter großen Acrylscheiben zu rotieren und bearbeiten zu können, hat Fränzel eine spezielle Maschine entwickelt. „Mit meinem neuen Verfahren kann ich jede Farbschicht einzeln darstellen ohne dass die Farben sich vermischen“ sagt er. Dafür gibt der Designer die Farben direkt auf das Acrylglas, wodurch sie brilliant dargestellt werden. Das Ergebnis sind farbintensive, wilde und oft punkig anmutende runde Designobjekte, die den Raum reflektieren, in dem sie hängen. Die Unikate sind einfach zu montieren und man kann durch das besonders flache Drehgelenk auch ihre Wirkung nach belieben ändern. Die spinning-Wheels sehen hochwertig aus und passen sowohl zuhause wie auch in seriöse Umgebungen wie Büros, Arztpraxen und Hotel Lobbys. Außerdem sind die Werke auch als diasec Prints in verschiedenen Größen erhältlich. Der Designer fertigt Auftragsarbeiten an.
You must be logged in to post a comment Login